Faire Kaffetafel am Sonntag, 21. September mit regem Zuspruch

Damit hatten viele Besucher der Fairen Kaffeetafel am Sonntag nicht gerechnet:

Bei der diesjährigen Fairen Kaffeetafel am Pfadfindertürmchen im Kurpark gab es nicht nur fair gehandelten Kaffee, und über 20 verschiedene selbstgebackene, leckere Kuchen zu fair-kosten. Die teilnehmenden Fairtrade-Schulen hatten Spiel, Schmink- und Infotische aufgebaut, auf der Kurparkwiese warteten vergnügliche Geschicklichkeitsspiele auf Kinder und flotte Live-Musik der Xantener Band „Xanthiadoo“ sorgte für eine stimmungvolle Kaffeetafel unter der riesigen Pfadfinderjurte. 

  

Lisa Heider, die Klimamanagerin der Stadt Xanten und die Eine-Welt-Gruppe hatten erstmals ein „17-Ziele-Nachhaltigkeits-Glücksquiz“ aufgestellt, an dem zahlreiche kleine und große Besucher ihr Wissen über Nachhaltigkeit im Alltag unter Beweis stellen konnten. Vor allem Schulkinder beteiligten sich  rege, so dass das Glücksrad kaum stillstand. Zur Belohnung gab’s für jeden eine Tafel Schokolade, natürlich aus dem Fairen Handel. Und schließlich wurden unter allen Teilnehmenden begehrte Preise verlost, wie Stadtführungen, Fahrten mit dem Nibelungenexpresss, Radwanderkarten, Faire Fußbälle und als Hauptpreis winkte eine Übernachtung für 2 Personen incl. Fairem Frühstück in der Jugenherberge Wardt. 

 

Auf Konstantina Tsanis, der Leiterin der Jugendherberge Wardt wartete dann auch die größte Überraschung des Tages: Bürgermeister Thomas Görtz überreichte der überwältigten Leiterin der Jugendherberge den Fairtrade-Pokal der Stadt Xanten.

Thomas Görtz begründete die Auszeichnung mit dem außergewöhnlichen und vorbildlichen Engagement der Jugendherberge. So biete die Jugendherberge  ihren zahlreichen kleinen und großen Gästen dauerhaft ein umfangreiches Sortiment an fair gehandelten Produkten aus dem Xantener Weltladen.

Einmalig sei besonders auch, dass die Jugendherberge  in diesem Herbst erstmals eine eigene „Faire Woche“ im gesamten Betrieb organisiert habe. Damit erweise sie sich mit Recht als ausgezeichnete Botschafterin für die gesamte Fairtrade-Stadt Xanten.

Die „Faire Kaffeetafel“ findet in Xanten jährlich im Rahmen der bundesweiten Fairen Wochen im September statt, seit 4 Jahren mit regem Zuspruch am Pfadfindertürmchen im Kurpark Nord. So blieben auch in diesem Jahr trotz der herbstlichen Witterung von den mehr als 20 Kuchen nur noch Krümel übrig.